Nachhaltig
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen, soziale Gerechtigkeit zu stärken und Strukturen zu schaffen, die über Generationen hinweg Bestand haben.

Wir wissen: Viele Menschen im Osten leben schon lange nachhaltig – oft aus Erfahrung, manchmal aus Notwendigkeit. Dinge reparieren, Kleidung lange tragen, teilen statt kaufen – das ist hier gelebte Praxis und verdient Anerkennung.
Nachhaltigkeit, die ankommt
Wir setzen uns für nachhaltige Politik ein, die die Lebenswirklichkeit der Menschen aufgreift und echte Verbesserungen bringt.
Nachhaltigkeit in Bildung und Alltag
Nachhaltigkeit beginnt in der Bildung. Wir wollen, dass Schulen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten wie Reparieren, nachhaltiges Wirtschaften und demokratische Mitbestimmung. Bildung soll lebensnah und zukunftsfähig sein. Menschen sollen befähigt sein für sich selbst zu sorgen.
Soziale und demokratische Nachhaltigkeit
Wir stehen für eine Politik, die langfristig denkt und vielen nützt – nicht nur wenigen. Demokratische Prozesse sollen in Unternehmen, Schulen und Politik gestärkt werden. Verwaltung muss nachhaltiger werden. Die Bürokratie muss dem Bürger dienen, mehr Unterstützung für Projekte, die dem Gemeinwohl dienen und Ressourcen schonen
Nachhaltige Gesundheit und Zusammenleben
Nachhaltigkeit heißt für uns auch, Menschen durch alle Lebensphasen zu begleiten: von der KiTa über gesunde Ernährung bis zur medizinischen Versorgung im Alter. Wir setzen uns für Strukturen ein, die Gesundheit, Gemeinschaft und Teilhabe fördern.
Gemeinsam für eine nachhaltige Gesellschaft
Wie wir alle nachhaltig miteinander leben können, ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Wir geben nicht vor, alle Antworten zu kennen. Aber wir wollen Veränderungen dort, wo unsere Lebensweise Schäden verursacht – und erhalten, was sich bewährt hat.